Der Stuttgarter Krimipreis 2022

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! Die Aufzeichnung des Live Streams unserer Bekanntgabe finden Sie hier: Live Stream
Die feierliche Preisverleihung findet beim Kriminellen Finale am 1. April 2022 im Gustav-Siegle Haus in Stuttgart statt.
Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2022
für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2021, dotiert mit 5000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält
Merle Kröger für „Die Experten“ Suhrkamp Verlag)
Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2022
für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2021, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält
Susanne Saygin für „Crash“ (Heyne Verlag)
Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2022
für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2021, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält
Frauke Buchholz für Frostmond“ (Pendragon Verlag)
Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2022
für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2021, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält
Yassin Musharbash für „Russische Botschaften“ (Kiepenheuer und Witsch Verlag)
Jury
- Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin a.D.)
- Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste)
- Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin)
- Beate Hiller (Buch im Süden)
- Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv)
- Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator)
- Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart)
- Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg)
- Michaela Pelz (www.krimi-forum.de)
- Heike Schiller (Freie Journalistin)
- Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart)
- Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin)
- Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)
Vorverkaufstart: 13. Stuttgarter Kriminächte 2022
Liebes Publikum,
der Kartenvorverkauf zu den 13. Stuttgarter Kriminächten, die vom 18. März 2022 bis 1. April 2022 stattfinden, hat begonnen. Wir konnten namhafte Autorinnen und Autoren, sowie tolle neue Veranstaltungsorte gewinnen.
Sie finden unter dem Reiter Programm alle Veranstaltungen. Folgen Sie dort einfach dem angegeben Link zur jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Programm
13. Stuttgarter Kriminächte: 18. März 2022 bis 1. April 2022
Die Stuttgarter Kriminächte sind im Zeitraum 18. März 2022 bis 1. April 2022 geplant. Über den Start des Vorverkaufs unterrichten wir Sie frühzeitig auf unserer Website.
Ihr Kriminächte-Team
Vorverkaufstart: 12. Stuttgarter Kriminächte 2021
Liebes Publikum,
der Kartenvorverkauf zu den 12. Stuttgarter Kriminächten, die vom 17.09. bis 01.Oktober 2021 stattfinden, hat begonnen. Wir konnten namhafte Autorinnen und Autoren, sowie tolle neue Veranstaltungsorte gewinnen.
Sie finden unter dem Reiter Programm alle Veranstaltungen. Folgen Sie dort einfach dem angegeben Link zur jeweiligen Vorverkaufsstelle.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Programm
Der Stuttgarter Krimipreis 2021

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! Die Aufzeichnung des Live Streams unserer Bekanntgabe finden Sie hier: https://www.facebook.com/events/2529753027329213/
Die feierliche Preisverleihung findet am 1. Oktober 2021 in Stuttgart statt.
Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2021
für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2020, dotiert mit 5000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält
Frank Göhre für „Verdammte Liebe Amsterdam“ (Verlag Culturbooks)
Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2021
für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2020, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält
Wolf Harlander für „42 Grad“ (Rowohlt Verlag)
Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2021
für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2020, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält
Catrin George Ponciano für „Leiser Tod in Lissabon“ (Emons Verlag)
Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2021
für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2020, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält
Zoë Beck für „Paradise City“ (Suhrkamp Verlag)
Jury
Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin a.D.), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste), Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin) Beate Hiller (Buch im Süden), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (Kulturjournalist, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)
Stuttgarter Krimipreise 2021: Bekanntgabe der Preisträger
Eigentlich hätten wir am 12.3. die 12. Stuttgarter Kriminächte eröffnet und die Preisträgerinnen und Preisträger der Stuttgarter Krimipreise 2021 bekannt gegeben. Die 12. Stuttgarter Kriminächte wurden pandemiebedingt auf den September verschoben, aber die Jury hat gelesen und bewertet! Und so werden wir am 12.3. um 20 Uhr die Preisträgerinnen und Preisträger digital vorstellen. Seien Sie dabei!
https://www.facebook.com/events/2529753027329213/
Die festliche Preisverleihung und- übergabe findet beim Kriminellen Finale am 1. Oktober 2021 statt. Wir freuen uns auf euch!
12. Stuttgarter Kriminächte: 17.09. - 01.10.2021
Die Stuttgarter Kriminächte sind coronabedingt in den Herbst verschoben worden. Sie sind im Zeitraum 17.September bis 01. Oktober 2021 geplant. Der Vorverkauf startet voraussichtlich am 1. Juni 2021. Das Vorverkaufsdatum Datum kann sich aber je nach aktueller Lage auch verschieben. Auf unserer Homepage halten wir Sie hierüber auf dem Laufenden.
Ihr Kriminächte-Team
Der Stuttgarter Krimipreis 2020
Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich!
Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2020
für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2019, dotiert mit 3000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält
Regina Nössler für „Die Putzhilfe“ (Konkursbuchverlag, Tübingen 2019)
Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2020
für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2019, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält
Marc Elsberg für „Gier“ (Blanvalet, München 2019)
Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2020
für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2019, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält
Benedikt Gollhardt für „Westwall“ (Penguin Verlag, München 2019)
Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2020
für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2019, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält
Johannes Groschupf für „Berlin Prepper“ (Suhrkamp, Berlin 2019)
Jury
Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste), Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin) Beate Hiller (Buch im Süden), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (Kulturjournalist, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)
Hofelich und Hausmann für den GLAUSER 2020 nominiert

Zwei in Stuttgart lebende Krimiautorinnen wurden für den Krimipreis GLAUSER 2020 nominiert. In der Sparte "Kriminalroman" wurde Romy Hausmanns Roman "Liebes Kind" nominiert, während Julia Hofelichs Text "Opfer" in der Sparte "Kurzkrimi" genannt wurde. Wir gratulieren zur Nennung und drücken beiden Autorinnen die Daumen.
Sie können beide Autorinnen bei den 11. Stuttgarter Kriminächten erleben! Julia Hofelich liest am 18. März aus "Nebeljagd" in der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt und Romy Hausmann liest im Varieté Friedrichsbau am 23. März 2020 aus "Liebes Kind". Tickets erhalten Sie hier: https://stuttgarter-kriminaechte.de/programm