Die 48-jährige Liv ist Ehefrau, Mutter von drei Kindern und arbeitet erfolgreich als Küchenplanerin. Mit den Wechseljahren hat sie sich noch nie befasst. Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, davon hat sie schon gehört. Aber dass eine Hitzewallung tödlich enden kann, damit hätte sie wirklich nicht gerechnet. Auch nicht der Typ, der ihrem pubertierenden Sohn eigentlich nur ein paar Drogen verkaufen will und Liv dabei so provoziert, dass sie ihm den Schädel einschlägt. Ab da gerät ihr wohlgeordnetes Leben gehörig aus den Fugen. Eine Leiche bleibt nicht lange alleine, und jeder neue Tote sorgt für neue Probleme. Aber auch dafür, dass Liv sich über ihren verdammten Hormonhaushalt informiert und aufhört, sich zwischen Familie, Job und Haushalt aufzureiben.
Die Geschichte einer Frau, der der Kragen platzt – und zwar so gewaltig, dass ein paar Leute über die Klinge springen müssen. Spannend, witzig und originell – der erste menopausale Krimi der Welt!
Tine Dreyer ist das Pseudonym einer Autorin, die seit Jahren erfolgreich Kriminalromane und Thriller sowie Drehbücher schreibt. 2024 erschien bei DuMont Morden in der Menopause, der erste menopausale Krimi der Welt.
Tine Dreyer lebt mit ihrem Mann, zwei Söhnen und einer Hündin in Köln.
Da die Lesung in einem Yogastudio stattfindet, müssen alle ihre Schuhe ausziehen, warme Socken werden empfohlen. Als Sitzgelegenheiten sind Matten und Sitzpolster vorgesehen. Wer ein eigenes Sitzkissen oder eine Decke mitbringen möchte, darf dies gerne tun. Einzelne Stühle sind vorhanden.
Tickets 23 Euro | Mitglieder, Schüler:innen & Student:innen 18 Euro
Veranstaltungsort Yoga13, Marienplatz, 70178 Stuttgart
Eine Veranstaltung der Stuttgarter Kriminächte in Kooperation mit Yoga13
DER ORT: Yoga13
Am Marienplatz zwischen Café Kaiserbau und Eisdiele befindet sich im Hinterhaus das Yogastudio. Ein wundervoller und lichtdurchfluteter Rückzugsort inmitten der Stadt.
Marienplatz 13, 70178 Stuttgart
Haltestelle Marienplatz: U1, U14 | Bus 10, 41, 42