Der Stuttgarter Krimipreis 2023

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! Die Aufzeichnung des Live Streams unserer Bekanntgabe finden Sie hier: Live Stream

Die feierliche Preisverleihung fand beim Kriminellen Finale am 31. März 2023 auf dem Theaterschiff in Stuttgart statt.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2023

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2022, dotiert mit 5000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält

Oliver Bottini für „Einmal noch Sterben“ (Dumont Verlag)

Link: Einmal noch sterben, Dumont Verlag

Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2023

für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2022, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält

Horst Eckert für „Das Jahr der Gier“ (Heyne Verlag)

Link: Das Jahr der Gier,Heyne Verlag

Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2023

für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2022, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält

Sybille Ruge für „Davenport 160x90“ (Suhrkamp Verlag)

Link: Davenport 160x90, Suhrkamp Verlag

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2023

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2022, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält

Peter Grandl für „Turmgold“ (Piper Verlag)

Link: Turmgold, Piper Verlag

Jury

  • Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin a.D.)
  • Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste)
  • Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin)
  • Beate Hiller (Buch im Süden)
  • Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv)
  • Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator)
  • Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart)
  • Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg)
  • Michaela Pelz (www.krimi-forum.de)
  • Heike Schiller (Freie Journalistin)
  • Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart)
  • Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin)
  • Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2022

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! Die Aufzeichnung des Live Streams unserer Bekanntgabe finden Sie hier: Live Stream

Die feierliche Preisverleihung findet beim Kriminellen Finale am 1. April 2022 im Gustav-Siegle Haus in Stuttgart statt.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2022

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2021, dotiert mit 5000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält

Merle Kröger für „Die Experten“ Suhrkamp Verlag)

Link: Die Experten, Suhrkamp Verlag

Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2022

für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2021, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält

Susanne Saygin für „Crash“ (Heyne Verlag)

Link: Crash,Heyne Verlag

Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2022

für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2021, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält

Frauke Buchholz für Frostmond“ (Pendragon Verlag)

Link: Frostmond, Pendragon Verlag

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2022

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2021, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält

Yassin Musharbash für „Russische Botschaften“ (Kiepenheuer und Witsch Verlag)

Link: Russische Botschaften, Kiepenheuer und Witsch Verlag

Jury

  • Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin a.D.)
  • Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste)
  • Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin)
  • Beate Hiller (Buch im Süden)
  • Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv)
  • Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator)
  • Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart)
  • Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg)
  • Michaela Pelz (www.krimi-forum.de)
  • Heike Schiller (Freie Journalistin)
  • Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart)
  • Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin)
  • Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2021

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! Die Aufzeichnung des Live Streams unserer Bekanntgabe finden Sie hier: https://www.facebook.com/events/2529753027329213/

Die feierliche Preisverleihung findet am 1. Oktober 2021 in Stuttgart statt.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2021

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2020, dotiert mit 5000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält

Frank Göhre für „Verdammte Liebe Amsterdam“ (Verlag Culturbooks)

Link: Verdammte Liebe Amsterdam, Culturbooks

Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2021

für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2020, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält

Wolf Harlander für „42 Grad“ (Rowohlt Verlag)

Link: 42 Grad, Rowohlt Verlag

Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2021

für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2020, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält

Catrin George Ponciano für „Leiser Tod in Lissabon“ (Emons Verlag)

Link: Leiser Tod in Lissabon, Emons Verlag

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2021

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2020, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält

Zoë Beck für „Paradise City“ (Suhrkamp Verlag)

Link: Paradise City, Suhrkamp Verlag

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin a.D.), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste), Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin) Beate Hiller (Buch im Süden), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (Kulturjournalist, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2020

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich!

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2020

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2019, dotiert mit 3000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält

Regina Nössler für „Die Putzhilfe“ (Konkursbuchverlag, Tübingen 2019)

Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2020

für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2019, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält

Marc Elsberg für „Gier“ (Blanvalet, München 2019)

Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2020

für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2019, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält

Benedikt Gollhardt für „Westwall“ (Penguin Verlag, München 2019)

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2020

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2019, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält

Johannes Groschupf für „Berlin Prepper“ (Suhrkamp, Berlin 2019)

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste), Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin) Beate Hiller (Buch im Süden), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (Kulturjournalist, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2019

Beim Kriminellen Finale der 10. Stuttgarter Kriminächte werden am 29. März 2019 vier Krimipreise bei dem von Soko-Stuttgart-Kommissarin Astrid Fünderich und SWR-Moderator Jochen Stöckle moderierten kriminellen Finale im Wilhelma Theater vergeben. Die Preisträger stehen nun fest:

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2019

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2018, dotiert mit 3000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält

Mechtild Borrmann für „Grenzgänger“

Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2019

für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2018, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält

Wolfgang Schorlau für „Der große Plan“

Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2019

für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2018, dotiert mit 1000 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält

Susanne Saygin für „Feinde“

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2019

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2018, dotiert mit 1000 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält

André Georgi für „Die letzte Terroristin“

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (Kulturjournalist, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2018

Jochen Stöckle, Gabriele Mair, Heike Schiller, Konrad F. Wittwer, Simone Buchholz, Wolfgang Russ, Eva Hosemann, Domenico Gehling, Bine Schulz, Oliver Bottini, Andreas Pflüger, Christine Oesterle, Stephan Raab, Julia Schröder, Günter Keil, Ingrid Müller-Münch, Astrid Fünderich

Am 18. März 2018 um 19.30 Uhr fand im Rahmen des „Kriminellen Finales“ der 9.Stuttgarter Kriminächte im Krimipalais die Preisverleihung des Stuttgarter Krimipreises 2018 statt. Der Abend wurde von Soko Stuttgart Darstellerin Astrid Fünderich und SWR 1 Moderator Jochen Stöckle moderiert. Es wurden die besten deutschsprachigen Kriminalromane des Jahres 2016 in drei Sparten ausgezeichnet. Eine 13-köpfige Jury ermittelte die Preisträger.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2018

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000 € (gestiftet von der HypoVereinsbank), erhält

Andreas Pflüger für "Niemals"

Laudatorin: Ingrid Müller-Münch (WDR)
Preisübergabe: Domenico Gehling (Hypovereinsbank)

Den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2018

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500 € (gestiftet von EbnerStolz), erhält

Simone Buchholz für "Beton Rouge"

Laudatorin: Julia Schröder (Kulturjournalistin)
Preisübergabe: Dr. Wolfgang Russ (EbnerStolz)

Den Witwer-Debütkrimipreis 2018

für den besten deutsprachigen Debütkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.) erhält

Sven Heuchert für "Dunkels Gesetz"

Laudator: Manfred Heinfeldner (Kulturjournalist)
Preisübergabe: Konrad M. Wittwer (Buchhaus Wittwer)

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2018

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman, dotiert mit 1000 € (gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg) erhält

Oliver Bottini für "Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens"

Laudator: Günter Keil (Jurymitglied der Stuttgarter Kriminächte, Kulturjournalist)
Preisübergabe: Heike Schiller (Vorsitzende der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg)

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Andreas Hoh (Krimifestival München), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2017

Eric Hansen, Astrid Ule, Astrid Fünderich, Jochen Stöckle, Kristina Mestric, Wolfgang Russ, Marika Lulay, Christian von Ditfurth, Konrad M. Wittwer, Bine Schulz, Domenico Gehling, Eva Hosemann, Gabriele Mair, Stephan Raab (Foto: Florian Model)

Am 27. März 2017 um 19.30 Uhr fand im Rahmen des „Kriminellen Finale“ der 8.Stuttgarter Kriminächte, im Renitenztheater die Preisverleihung des Stuttgarter Krimipreises 2017 statt. Der Abend wurde von Soko Stuttgart Darstellerin Astrid Fünderich und SWR 1 Moderator Jochen Stöckle moderiert. Nach zwei lebendigen Eröffnungsreden von Frau Dr. Schneider-Bönninger (Kulturamt Stadt Stuttgart) und Frau Kristina Mestric (Hypovereinsbank) wurden die besten deutschsprachigen Kriminalromane des Jahres 2016 in drei Sparten ausgezeichnet. Eine 13-köpfige Jury ermittelte die Preisträger.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2017

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000 € (gestiftet von der HypoVereinsbank), erhält

Christian von Ditfurth für "Zwei Sekunden"

Laudatorin: Eva Hosemann (Stuttgarter Kriminächte)
Preisübergabe: Domenico Gehling (Hypovereinsbank)

Den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2017

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500 € (gestiftet von EbnerStolz), erhält

Marc Elsberg für "Helix"

Laudatorin: Frau Marika Lulay (GFT)
Preisübergabe: Dr. Wolfgang Russ (EbnerStolz)

Den Witwer-Debütkrimipreis 2017

für den besten deutsprachigen Debütkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.) erhält

Ule Hansen für "Neuntöter"

Laudatorin: Beate Hiller (Buch im Süden) gelesen von Petra Klein (SWR 1)
Preisübergabe: Konrad M. Wittwer

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Andreas Hoh (Krimifestival München), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

DER STUTTGARTER KRIMIPREIS 2016

Friedrich Ani, Patrick Brosi, Melanie Raabe (Fotos: Mark Römisch, Conny Ehm, Christian Faustus)

Am 21. März 2016 um 19.30 Uhr wird im Rahmen des „Kriminellen Finale“ der 7.Stuttgarter Kriminächte, im Renitenztheater die Preisverleihung des Stuttgarter Krimipreises 2016 statt finden. Die Preisträger werden aus ihren preisgekrönten Romanen lesen. Mit dem Stuttgarter Krimipreis 2016 werden in drei Sparten die besten deutschsprachigen Kriminalromane des Jahres 2015 ausgezeichnet. Eine 13-köpfige Jury ermittelte die Preisträger.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2016

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000 € (gestiftet von der HypoVereinsbank), erhält

Friedrich Ani für "Der namenlose Tag"

Den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2016

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500 € (gestiftet von EbnerStolz), erhält

Patrick Brosi für "Der Blogger"

Den Witwer-Debütkrimipreis 2016

für den besten deutsprachigen Debütkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.) erhält

Melanie Raabe für "Die Falle"

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Bürgermeisterin Kultur, Bildung, Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Andreas Hoh (Krimifestival München), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2015

Ganz herzlichen Glückwunsch den Preisträgern!!!!!
Der Stuttgarter Krimipreis 2015
Oliver Bottini für „Ein paar Tage Licht“
Erhält den HypoVereinsbank-Krimipreis 2015
für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2014, dotiert mit 3.000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank Member of UniCredit
Marc Elsberg für „Zero“
Erhält den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2015
Für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2014, dotiert mit 1.500 Euro, gestiftet von EbnerStolz
Sascha Arango für „Die Wahrheit und andere Lügen“
Erhält den Wittwer – Debütkrimipreis 2015
Für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2014, dotiert mit 1.000 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.
Mitglieder der Jury
Ulrike Ehrmann (Provinzbuch Esslingen), Dr. Susanne Eisenmann (Bürgermeisterin Kultur, Bildung, Sport der Stadt Stuttgart), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Andreas Hoh, (Krimifestival München), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv),Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (Schiller Buchhandlung, Stuttgart) Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg). Dr. Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (NDR), Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2014

von links: Reinhold Joppich (für Wolfgang Schorlau), Dinah Marte Golch, Friedrich Ani

Den HypoVereinsbank - Krimipreis 2014

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000€ (gestiftet von der HypoVereinsbank) erhält

Friedrich Ani für „M“

Den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2014

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500€ (gestiftet von EbnerStolzMönningBachem) erhält

Wolfgang Schorlau für „Am zwölften Tag“

Den Witwer-Debütkrimipreis 2014

für den besten deutsprachigen Debutkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.), erhält

Dinah Marte Golch für „Wo die Angst ist“

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Bürgermeisterin für Kultur, Bildung, Sport der Stadt Stuttgart), Armin Friedl (Stuttgarter Nachrichten),Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Andreas Hoh (Krimifestival München), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Susanne Martin (Schillerbuchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg). Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Thomas Wörtche (Krimikritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2013

von links: Domenico Gehling (HypoVereinsbank), Merle Kröger, Wolfgang Kaes, Dr. Wolfgang Russ (EbnerStolz und Partner) Anila Wilms, Dr. Martin Wittwer (Buchhaus Wittwer)
von links: Domenico Gehling (HypoVereinsbank), Merle Kröger, Wolfgang Kaes, Dr. Wolfgang Russ (EbnerStolz und Partner) Anila Wilms, Dr. Martin Wittwer (Buchhaus Wittwer)

Den HypoVereinsbank - Krimipreis 2013

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000€ (gestiftet von der HypoVereinsbank Private Banking) erhält

Merle Kröger für "Grenzfall"

Den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2013

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500€ (gestiftet von EbnerStolzMönningBachem) erhält

Wolfgang Kaes für "Das Gesetz der Gier"

Den Witwer-Debütkrimipreis 2013

für den besten deutsprachigen Debutkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.), erhält

Anila Wilms für "Das Albanische Öl oder Mord auf der Straße des Nordens"

Jury

  • Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste)
  • Juliane Hansen (Krimibuchhandlung Under-Cover, Stuttgart)
  • Beate Hiller (Buch im Süden)
  • Florian Höllerer (Literaturhaus Stuttgart)
  • Andreas Hoh (Münchner Krimifestival)
  • Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv)
  • Susanne Laugwitz-Aulbach (Kulturamt Stuttgart)
  • Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg)
  • Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart)
  • Michaela Pelz (www.krimi-forum.de)
  • Barbara Scholz (Buchhandlung Lindemanns, Stuttgart)
  • Dr. Willy Theobald (Financial Times Deutschland / Gruner und Jahr Wirtschaftsmedien)
  • Thomas Wörtche (Krimikritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2012

Den HypoVereinsbank - Krimipreis 2012, dotiert mit 3.000€

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000€ (gestiftet von der HypoVereinsbank Private Banking) erhält

Friedrich Ani für „Süden“

Den Ebner Stolz Mönning Bachem – Wirtschaftskrimipreis 2012, dotiert mit 1.500€

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500€ (gestiftet von EbnerStolzMönningBachem) erhält

Wolfgang Schorlau für „Die letzte Flucht“

Den Wittwer - Debütkrimipreis 2012, dotiert mit 1.000€

für den besten deutsprachigen Debutkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.), erhält

Simon Urban für „Plan D“

Jury

  • Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste)
  • Juliane Hansen (Krimibuchhandlung Under-Cover, Stuttgart)
  • Beate Hiller (Buch im Süden)
  • Florian Höllerer (Literaturhaus Stuttgart)
  • Andreas Hoh (Münchner Krimifestival)
  • Reinhard Jahn (Bochumer Krimiarchiv)
  • Susanne Laugwitz-Aulbach (Kulturamt Stuttgart)
  • Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg)
  • Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart)
  • Michaela Pelz (www.krimi-forum.de)
  • Margarete von Schwarzkopf (NDR)
  • Barbara Scholz (Buchhandlung Lindemanns, Stuttgart)
  • Dr. Willy Theobald (Financial Times Deutschland / Gruner und Jahr Wirtschaftsmedien)
  • Thomas Wörtche (Krimikritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2011

Den Preis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2010

(3.000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank Private Banking) erhält

Paulus Hochgatterer für „Das Matratzenhaus“, Zsolnay Verlag

Den Preis für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2010

(1.500 €, gestiftet vom Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.) erhält

Birgit Hummler für „Stahlbeton“, Silberburg - Verlag

Den Preis für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2010

(1.000 €, gestiftet vom Buchhaus Wittwer und vom Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.) erhält

Thomas Willmann für „Das finstere Tal“, Liebeskind Verlag

von links nach rechts:Paulus Hochgatterer, Birgit Hummler und Thomas Willmann

Der Stuttgarter Krimipreis 2010

Den Preis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2009

(3.000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank Wealthmanagement) erhält

Heinrich Steinfest für „Gewitter über Pluto“

Den Preis für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2009

(1.500 €, gestiftet von Gleiss Lutz Hootz Hirsch) erhält

Ulrich Ritzel für „Beifang“

Den Preis für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2009

(1.000 €, gestiftet vom Buchhaus Wittwer) erhält

Thomas Hoeth für „Herbstbotin“

Der Stuttgarter Krimipreis 2023

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! Die Aufzeichnung des Live Streams unserer Bekanntgabe finden Sie hier: Live Stream

Die feierliche Preisverleihung fand beim Kriminellen Finale am 31. März 2023 auf dem Theaterschiff in Stuttgart statt.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2023

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2022, dotiert mit 5000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält

Oliver Bottini für „Einmal noch Sterben“ (Dumont Verlag)

Link: Einmal noch sterben, Dumont Verlag

Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2023

für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2022, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält

Horst Eckert für „Das Jahr der Gier“ (Heyne Verlag)

Link: Das Jahr der Gier,Heyne Verlag

Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2023

für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2022, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält

Sybille Ruge für „Davenport 160x90“ (Suhrkamp Verlag)

Link: Davenport 160x90, Suhrkamp Verlag

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2023

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2022, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält

Peter Grandl für „Turmgold“ (Piper Verlag)

Link: Turmgold, Piper Verlag

Jury

  • Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin a.D.)
  • Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste)
  • Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin)
  • Beate Hiller (Buch im Süden)
  • Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv)
  • Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator)
  • Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart)
  • Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg)
  • Michaela Pelz (www.krimi-forum.de)
  • Heike Schiller (Freie Journalistin)
  • Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart)
  • Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin)
  • Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2022

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! Die Aufzeichnung des Live Streams unserer Bekanntgabe finden Sie hier: Live Stream

Die feierliche Preisverleihung findet beim Kriminellen Finale am 1. April 2022 im Gustav-Siegle Haus in Stuttgart statt.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2022

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2021, dotiert mit 5000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält

Merle Kröger für „Die Experten“ Suhrkamp Verlag)

Link: Die Experten, Suhrkamp Verlag

Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2022

für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2021, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält

Susanne Saygin für „Crash“ (Heyne Verlag)

Link: Crash,Heyne Verlag

Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2022

für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2021, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält

Frauke Buchholz für Frostmond“ (Pendragon Verlag)

Link: Frostmond, Pendragon Verlag

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2022

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2021, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält

Yassin Musharbash für „Russische Botschaften“ (Kiepenheuer und Witsch Verlag)

Link: Russische Botschaften, Kiepenheuer und Witsch Verlag

Jury

  • Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin a.D.)
  • Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste)
  • Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin)
  • Beate Hiller (Buch im Süden)
  • Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv)
  • Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator)
  • Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart)
  • Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg)
  • Michaela Pelz (www.krimi-forum.de)
  • Heike Schiller (Freie Journalistin)
  • Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart)
  • Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin)
  • Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2021

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! Die Aufzeichnung des Live Streams unserer Bekanntgabe finden Sie hier: https://www.facebook.com/events/2529753027329213/

Die feierliche Preisverleihung findet am 1. Oktober 2021 in Stuttgart statt.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2021

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2020, dotiert mit 5000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält

Frank Göhre für „Verdammte Liebe Amsterdam“ (Verlag Culturbooks)

Link: Verdammte Liebe Amsterdam, Culturbooks

Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2021

für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2020, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält

Wolf Harlander für „42 Grad“ (Rowohlt Verlag)

Link: 42 Grad, Rowohlt Verlag

Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2021

für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2020, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält

Catrin George Ponciano für „Leiser Tod in Lissabon“ (Emons Verlag)

Link: Leiser Tod in Lissabon, Emons Verlag

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2021

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2020, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält

Zoë Beck für „Paradise City“ (Suhrkamp Verlag)

Link: Paradise City, Suhrkamp Verlag

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin a.D.), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste), Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin) Beate Hiller (Buch im Süden), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (Kulturjournalist, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2020

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich!

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2020

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2019, dotiert mit 3000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält

Regina Nössler für „Die Putzhilfe“ (Konkursbuchverlag, Tübingen 2019)

Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2020

für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2019, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält

Marc Elsberg für „Gier“ (Blanvalet, München 2019)

Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2020

für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2019, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält

Benedikt Gollhardt für „Westwall“ (Penguin Verlag, München 2019)

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2020

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2019, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält

Johannes Groschupf für „Berlin Prepper“ (Suhrkamp, Berlin 2019)

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste), Ulrike Heitmüller (Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Theologin) Beate Hiller (Buch im Süden), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (Kulturjournalist, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2019

Beim Kriminellen Finale der 10. Stuttgarter Kriminächte werden am 29. März 2019 vier Krimipreise bei dem von Soko-Stuttgart-Kommissarin Astrid Fünderich und SWR-Moderator Jochen Stöckle moderierten kriminellen Finale im Wilhelma Theater vergeben. Die Preisträger stehen nun fest:

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2019

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2018, dotiert mit 3000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält

Mechtild Borrmann für „Grenzgänger“

Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2019

für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2018, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält

Wolfgang Schorlau für „Der große Plan“

Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2019

für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2018, dotiert mit 1000 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält

Susanne Saygin für „Feinde“

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2019

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2018, dotiert mit 1000 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält

André Georgi für „Die letzte Terroristin“

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (Kulturjournalist, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2018

Jochen Stöckle, Gabriele Mair, Heike Schiller, Konrad F. Wittwer, Simone Buchholz, Wolfgang Russ, Eva Hosemann, Domenico Gehling, Bine Schulz, Oliver Bottini, Andreas Pflüger, Christine Oesterle, Stephan Raab, Julia Schröder, Günter Keil, Ingrid Müller-Münch, Astrid Fünderich

Am 18. März 2018 um 19.30 Uhr fand im Rahmen des „Kriminellen Finales“ der 9.Stuttgarter Kriminächte im Krimipalais die Preisverleihung des Stuttgarter Krimipreises 2018 statt. Der Abend wurde von Soko Stuttgart Darstellerin Astrid Fünderich und SWR 1 Moderator Jochen Stöckle moderiert. Es wurden die besten deutschsprachigen Kriminalromane des Jahres 2016 in drei Sparten ausgezeichnet. Eine 13-köpfige Jury ermittelte die Preisträger.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2018

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000 € (gestiftet von der HypoVereinsbank), erhält

Andreas Pflüger für "Niemals"

Laudatorin: Ingrid Müller-Münch (WDR)
Preisübergabe: Domenico Gehling (Hypovereinsbank)

Den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2018

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500 € (gestiftet von EbnerStolz), erhält

Simone Buchholz für "Beton Rouge"

Laudatorin: Julia Schröder (Kulturjournalistin)
Preisübergabe: Dr. Wolfgang Russ (EbnerStolz)

Den Witwer-Debütkrimipreis 2018

für den besten deutsprachigen Debütkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.) erhält

Sven Heuchert für "Dunkels Gesetz"

Laudator: Manfred Heinfeldner (Kulturjournalist)
Preisübergabe: Konrad M. Wittwer (Buchhaus Wittwer)

Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2018

für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman, dotiert mit 1000 € (gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg) erhält

Oliver Bottini für "Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens"

Laudator: Günter Keil (Jurymitglied der Stuttgarter Kriminächte, Kulturjournalist)
Preisübergabe: Heike Schiller (Vorsitzende der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg)

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Andreas Hoh (Krimifestival München), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2017

Eric Hansen, Astrid Ule, Astrid Fünderich, Jochen Stöckle, Kristina Mestric, Wolfgang Russ, Marika Lulay, Christian von Ditfurth, Konrad M. Wittwer, Bine Schulz, Domenico Gehling, Eva Hosemann, Gabriele Mair, Stephan Raab (Foto: Florian Model)

Am 27. März 2017 um 19.30 Uhr fand im Rahmen des „Kriminellen Finale“ der 8.Stuttgarter Kriminächte, im Renitenztheater die Preisverleihung des Stuttgarter Krimipreises 2017 statt. Der Abend wurde von Soko Stuttgart Darstellerin Astrid Fünderich und SWR 1 Moderator Jochen Stöckle moderiert. Nach zwei lebendigen Eröffnungsreden von Frau Dr. Schneider-Bönninger (Kulturamt Stadt Stuttgart) und Frau Kristina Mestric (Hypovereinsbank) wurden die besten deutschsprachigen Kriminalromane des Jahres 2016 in drei Sparten ausgezeichnet. Eine 13-köpfige Jury ermittelte die Preisträger.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2017

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000 € (gestiftet von der HypoVereinsbank), erhält

Christian von Ditfurth für "Zwei Sekunden"

Laudatorin: Eva Hosemann (Stuttgarter Kriminächte)
Preisübergabe: Domenico Gehling (Hypovereinsbank)

Den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2017

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500 € (gestiftet von EbnerStolz), erhält

Marc Elsberg für "Helix"

Laudatorin: Frau Marika Lulay (GFT)
Preisübergabe: Dr. Wolfgang Russ (EbnerStolz)

Den Witwer-Debütkrimipreis 2017

für den besten deutsprachigen Debütkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.) erhält

Ule Hansen für "Neuntöter"

Laudatorin: Beate Hiller (Buch im Süden) gelesen von Petra Klein (SWR 1)
Preisübergabe: Konrad M. Wittwer

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Andreas Hoh (Krimifestival München), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

DER STUTTGARTER KRIMIPREIS 2016

Friedrich Ani, Patrick Brosi, Melanie Raabe (Fotos: Mark Römisch, Conny Ehm, Christian Faustus)

Am 21. März 2016 um 19.30 Uhr wird im Rahmen des „Kriminellen Finale“ der 7.Stuttgarter Kriminächte, im Renitenztheater die Preisverleihung des Stuttgarter Krimipreises 2016 statt finden. Die Preisträger werden aus ihren preisgekrönten Romanen lesen. Mit dem Stuttgarter Krimipreis 2016 werden in drei Sparten die besten deutschsprachigen Kriminalromane des Jahres 2015 ausgezeichnet. Eine 13-köpfige Jury ermittelte die Preisträger.

Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2016

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000 € (gestiftet von der HypoVereinsbank), erhält

Friedrich Ani für "Der namenlose Tag"

Den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2016

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500 € (gestiftet von EbnerStolz), erhält

Patrick Brosi für "Der Blogger"

Den Witwer-Debütkrimipreis 2016

für den besten deutsprachigen Debütkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.) erhält

Melanie Raabe für "Die Falle"

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Bürgermeisterin Kultur, Bildung, Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Andreas Hoh (Krimifestival München), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2015

Ganz herzlichen Glückwunsch den Preisträgern!!!!!
Der Stuttgarter Krimipreis 2015
Oliver Bottini für „Ein paar Tage Licht“
Erhält den HypoVereinsbank-Krimipreis 2015
für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2014, dotiert mit 3.000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank Member of UniCredit
Marc Elsberg für „Zero“
Erhält den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2015
Für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2014, dotiert mit 1.500 Euro, gestiftet von EbnerStolz
Sascha Arango für „Die Wahrheit und andere Lügen“
Erhält den Wittwer – Debütkrimipreis 2015
Für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2014, dotiert mit 1.000 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.
Mitglieder der Jury
Ulrike Ehrmann (Provinzbuch Esslingen), Dr. Susanne Eisenmann (Bürgermeisterin Kultur, Bildung, Sport der Stadt Stuttgart), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Andreas Hoh, (Krimifestival München), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv),Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (Schiller Buchhandlung, Stuttgart) Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg). Dr. Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (NDR), Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2014

von links: Reinhold Joppich (für Wolfgang Schorlau), Dinah Marte Golch, Friedrich Ani

Den HypoVereinsbank - Krimipreis 2014

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000€ (gestiftet von der HypoVereinsbank) erhält

Friedrich Ani für „M“

Den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2014

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500€ (gestiftet von EbnerStolzMönningBachem) erhält

Wolfgang Schorlau für „Am zwölften Tag“

Den Witwer-Debütkrimipreis 2014

für den besten deutsprachigen Debutkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.), erhält

Dinah Marte Golch für „Wo die Angst ist“

Jury

Dr. Susanne Eisenmann (Bürgermeisterin für Kultur, Bildung, Sport der Stadt Stuttgart), Armin Friedl (Stuttgarter Nachrichten),Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Andreas Hoh (Krimifestival München), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Susanne Martin (Schillerbuchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg). Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Thomas Wörtche (Krimikritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2013

von links: Domenico Gehling (HypoVereinsbank), Merle Kröger, Wolfgang Kaes, Dr. Wolfgang Russ (EbnerStolz und Partner) Anila Wilms, Dr. Martin Wittwer (Buchhaus Wittwer)
von links: Domenico Gehling (HypoVereinsbank), Merle Kröger, Wolfgang Kaes, Dr. Wolfgang Russ (EbnerStolz und Partner) Anila Wilms, Dr. Martin Wittwer (Buchhaus Wittwer)

Den HypoVereinsbank - Krimipreis 2013

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000€ (gestiftet von der HypoVereinsbank Private Banking) erhält

Merle Kröger für "Grenzfall"

Den EbnerStolz – Wirtschaftskrimipreis 2013

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500€ (gestiftet von EbnerStolzMönningBachem) erhält

Wolfgang Kaes für "Das Gesetz der Gier"

Den Witwer-Debütkrimipreis 2013

für den besten deutsprachigen Debutkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.), erhält

Anila Wilms für "Das Albanische Öl oder Mord auf der Straße des Nordens"

Jury

  • Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste)
  • Juliane Hansen (Krimibuchhandlung Under-Cover, Stuttgart)
  • Beate Hiller (Buch im Süden)
  • Florian Höllerer (Literaturhaus Stuttgart)
  • Andreas Hoh (Münchner Krimifestival)
  • Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv)
  • Susanne Laugwitz-Aulbach (Kulturamt Stuttgart)
  • Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg)
  • Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart)
  • Michaela Pelz (www.krimi-forum.de)
  • Barbara Scholz (Buchhandlung Lindemanns, Stuttgart)
  • Dr. Willy Theobald (Financial Times Deutschland / Gruner und Jahr Wirtschaftsmedien)
  • Thomas Wörtche (Krimikritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2012

Den HypoVereinsbank - Krimipreis 2012, dotiert mit 3.000€

für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres, dotiert mit 3.000€ (gestiftet von der HypoVereinsbank Private Banking) erhält

Friedrich Ani für „Süden“

Den Ebner Stolz Mönning Bachem – Wirtschaftskrimipreis 2012, dotiert mit 1.500€

für den besten deutsprachigen Wirtschaftskriminalroman, dotiert mit 1.500€ (gestiftet von EbnerStolzMönningBachem) erhält

Wolfgang Schorlau für „Die letzte Flucht“

Den Wittwer - Debütkrimipreis 2012, dotiert mit 1.000€

für den besten deutsprachigen Debutkriminalroman, dotiert mit 1.000 € (gestiftet vom Buchhaus Wittwer und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.), erhält

Simon Urban für „Plan D“

Jury

  • Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher KrimiZeit-Bestenliste)
  • Juliane Hansen (Krimibuchhandlung Under-Cover, Stuttgart)
  • Beate Hiller (Buch im Süden)
  • Florian Höllerer (Literaturhaus Stuttgart)
  • Andreas Hoh (Münchner Krimifestival)
  • Reinhard Jahn (Bochumer Krimiarchiv)
  • Susanne Laugwitz-Aulbach (Kulturamt Stuttgart)
  • Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg)
  • Wolfgang Niess (SWR-Fernsehen, Stuttgart)
  • Michaela Pelz (www.krimi-forum.de)
  • Margarete von Schwarzkopf (NDR)
  • Barbara Scholz (Buchhandlung Lindemanns, Stuttgart)
  • Dr. Willy Theobald (Financial Times Deutschland / Gruner und Jahr Wirtschaftsmedien)
  • Thomas Wörtche (Krimikritiker und Herausgeber)

Der Stuttgarter Krimipreis 2011

Den Preis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2010

(3.000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank Private Banking) erhält

Paulus Hochgatterer für „Das Matratzenhaus“, Zsolnay Verlag

Den Preis für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2010

(1.500 €, gestiftet vom Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.) erhält

Birgit Hummler für „Stahlbeton“, Silberburg - Verlag

Den Preis für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2010

(1.000 €, gestiftet vom Buchhaus Wittwer und vom Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.) erhält

Thomas Willmann für „Das finstere Tal“, Liebeskind Verlag

von links nach rechts:Paulus Hochgatterer, Birgit Hummler und Thomas Willmann

Der Stuttgarter Krimipreis 2010

Den Preis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2009

(3.000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank Wealthmanagement) erhält

Heinrich Steinfest für „Gewitter über Pluto“

Den Preis für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2009

(1.500 €, gestiftet von Gleiss Lutz Hootz Hirsch) erhält

Ulrich Ritzel für „Beifang“

Den Preis für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2009

(1.000 €, gestiftet vom Buchhaus Wittwer) erhält

Thomas Hoeth für „Herbstbotin“