Bild ©: C. Rode
Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch – so auch der Vater von Tierärztin Jenny Rausch. Zeitgleich häufen sich Angriffe scheinbar wild gewordener Wölfe in deutschen Wäldern. Die Kameras auf einem eigens eingerichteten und von KI gesteuerten Schutzzaun zeichnen seltsame Daten auf, was Staatsanwalt Frederik Bach auf den Plan ruft. Sind die vermissten Jäger tatsächlich Wölfen zum Opfer gefallen oder hat man es mit Mord zu tun? Staatsanwalt Bach und Jenny geraten in einen Strudel aus Ereignissen, die Verbrechen während der Nazi-Zeit, eines der bestgehüteten Geheimnisse der DDR-Diktatur und ein Familiendrama miteinander verknüpfen. Antworten finden die beiden schließlich in Jennys eigener Vergangenheit – und auf der gefährlichsten Insel der Welt.
TIBOR RODE, 1974 in Hamburg geboren, lebt in Schleswig-Holstein. Er studierte Rechtswissenschaften und arbeitete erst als Journalist, später als Justiziar für eine große Tageszeitung. Heute ist er als Notar und Anwalt tätig. Große gesellschaftliche Fragen und wissenschaftliche Themen wecken sein Interesse und inspirieren ihn zu ebenso spannenden wie raffinierten Geschichten. Seine Thriller sind weltweit in vielen verschiedenen Ländern erschienen.
Tickets 23 Euro | Mitglieder, Schüler:innen & Student:inen 18 Euro
Veranstaltungsort Brücken Studios im ehemaligen Rilling Sekt Areal,
Brückenstraße 8, 70376 Stuttgart
Eine Veranstaltung der EXOgallery in Kooperation mit den Stuttgarter Kriminächten
DER ORT: Brücken Studios im ehemaligen Rilling Sekt Areal
Die 1887 gegründete Sektkellerei Ludwig Rilling wurde 2023 stillgelegt. Auf Initiative des Stuttgarter Kammerorchesters planen die neuen Eigentümer ein „KONZERTFORUM AM NECKAR“, für das es seit Juni 2024 einen Grundsatzbeschluss des Stuttgarter Gemeinderates gibt. Hauptakteure werden das Stuttgarter Kammerorchester und die Stuttgarter Philharmoniker sein. Ein offener Ort für Klassik, Elektro und Jazz genauso wie Bildung und Gastronomie.
Eingang: Tor Brückenstraße 6, 70376 Stuttgart
Haltestelle Rosensteinbrücke: U14