Erika Engelhaupt – Das Geheimnis der körperlosen Füße

Astrid Fünderich, Schirmherrin der Stuttgarter Kriminächte und „Soko Stuttgart“ Kommissarin Martina Seiffert, liest in den Kulissen der Soko Stuttgart für einen guten Zweck!
„Soko Stuttgart“-Studio der Bavaria Fiction
Sonntag, 27. März 2022 - 14:00
Anmerkung für Programmseite
Zusatzlesung wegen großer Nachfrage

13:00 Uhr – „Soko Stuttgart“-Studio der Bavaria Fiction
14:00 Uhr – Einlass

Mörderische Erdmännchen, Blumen mit Leichengeruch und die Geheimnisse von Ohrenschmalz: Humorvoll, aber wissenschaftlich fundiert, erklärt Erika Engelhaupt vom National Geographic „Gory Details“-Blog erstaunliche und oft auch ein wenig befremdliche Wahrheiten aus der Biologie, Anatomie, Natur, Weltraumforschung und vielem mehr. Interviews mit führenden Wissenschaftlern geben Einblicke in die neueste Forschung, die Erika Engelhaupt leicht verständlich und mit viel Witz aufbereitet. Auch wenn einem bei manchen Geschichten ein Schauer über den Rücken läuft, besteht bei diesem Buch absolute Suchtgefahr!

Erika Engelhaupt schreibt für führende Wissenschaftszeitungen und -magazine wie National Geographic, Science News u. v. a. und ist seit mehr als zehn Jahren als Redakteurin tätig. Ihre Liebe zum Geschichtenerzählen hat sie auch auf die Bühne gebracht, wo sie in Comedy-Clubs und Podcasts auftrat. Die Autorin des gefeierten »Gory Details«-Blogs von National Geographic, auf dem dieses Buch basiert, lebt in Knoxville, Tennessee.

Astrid Fünderich
verkörpert in der ZDF-Serie SOKO Stuttgart, in bisher 13 Staffeln, die Erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert. Sie begann ihre Schauspielkarriere 1990 im Ensemble des „Theater K.“ in Aachen wo sie eigentlich an der RWTH Geologie studierte. Nach den Examensprüfungen blieb sie beim Schauspiel, ging mit dem Spacical „Raumschiff Elfterpreis“ auf Tour und arbeitete ab 1994 in ersten Rollen vor der Kamera. Dem deutschen Fernsehpublikum wurde sie ab 1998 insbesondere bekannt durch ihre Rolle als BKA-Kommissarin Eva Glaser in der mehrfach ausgezeichneten RTL-Serie „Die Cleveren“. Gleichzeitig war sie u.a. als Rechtsmedizinerin Dr. Katharina Winkler in „Der Fahnder“ bei der ARD zu sehen. Nach „Mobbing Girls“ (1997, ARD) wechselte Astrid Fünderich 2004 für zwei Staffeln der ZDF-Serie „Sabine!“ wieder ins komödiantische Fach. 2009 kehrte sie zum Krimi zurück und kam mit ihrer Familie nach Stuttgart. Sie ist Schirmherrin der Stuttgarter Kriminächte.

Veranstaltungsort

Studio der „Soko Stuttgart“
Bavaria Fiction GmbH
Naststraße 21
70376 Stuttgart (Römerkastell)

Tickets

Eintrittsmodalität: Wir bitten um freiwillige Spenden. Der Veranstaltungserlös geht komplett an die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. (Olga Hospital, Kinderkrankenhaus Stuttgart). Sie bekommen vorab bereits per E-Mail die Informationen zur Spende zugesandt.

Zum Besuch dieser Veranstaltung ist eine Reservierung per E-Mail an verein@stuttgarter-kriminaechte.de notwendig.

Astrid Fünderich und die Stuttgarter Kriminächte danken der Bavaria Fiction, die den Veranstaltungsort unentgeltlich zur Verfügung stellt.

Erika Engelhaupt – Das Geheimnis der körperlosen Füße

Astrid Fünderich, Schirmherrin der Stuttgarter Kriminächte und „Soko Stuttgart“ Kommissarin Martina Seiffert, liest in den Kulissen der Soko Stuttgart für einen guten Zweck!
„Soko Stuttgart“-Studio der Bavaria Fiction
Sonntag, 27. März 2022 - 14:00
Anmerkung für Programmseite
Zusatzlesung wegen großer Nachfrage

13:00 Uhr – „Soko Stuttgart“-Studio der Bavaria Fiction
14:00 Uhr – Einlass

Mörderische Erdmännchen, Blumen mit Leichengeruch und die Geheimnisse von Ohrenschmalz: Humorvoll, aber wissenschaftlich fundiert, erklärt Erika Engelhaupt vom National Geographic „Gory Details“-Blog erstaunliche und oft auch ein wenig befremdliche Wahrheiten aus der Biologie, Anatomie, Natur, Weltraumforschung und vielem mehr. Interviews mit führenden Wissenschaftlern geben Einblicke in die neueste Forschung, die Erika Engelhaupt leicht verständlich und mit viel Witz aufbereitet. Auch wenn einem bei manchen Geschichten ein Schauer über den Rücken läuft, besteht bei diesem Buch absolute Suchtgefahr!

Erika Engelhaupt schreibt für führende Wissenschaftszeitungen und -magazine wie National Geographic, Science News u. v. a. und ist seit mehr als zehn Jahren als Redakteurin tätig. Ihre Liebe zum Geschichtenerzählen hat sie auch auf die Bühne gebracht, wo sie in Comedy-Clubs und Podcasts auftrat. Die Autorin des gefeierten »Gory Details«-Blogs von National Geographic, auf dem dieses Buch basiert, lebt in Knoxville, Tennessee.

Astrid Fünderich
verkörpert in der ZDF-Serie SOKO Stuttgart, in bisher 13 Staffeln, die Erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert. Sie begann ihre Schauspielkarriere 1990 im Ensemble des „Theater K.“ in Aachen wo sie eigentlich an der RWTH Geologie studierte. Nach den Examensprüfungen blieb sie beim Schauspiel, ging mit dem Spacical „Raumschiff Elfterpreis“ auf Tour und arbeitete ab 1994 in ersten Rollen vor der Kamera. Dem deutschen Fernsehpublikum wurde sie ab 1998 insbesondere bekannt durch ihre Rolle als BKA-Kommissarin Eva Glaser in der mehrfach ausgezeichneten RTL-Serie „Die Cleveren“. Gleichzeitig war sie u.a. als Rechtsmedizinerin Dr. Katharina Winkler in „Der Fahnder“ bei der ARD zu sehen. Nach „Mobbing Girls“ (1997, ARD) wechselte Astrid Fünderich 2004 für zwei Staffeln der ZDF-Serie „Sabine!“ wieder ins komödiantische Fach. 2009 kehrte sie zum Krimi zurück und kam mit ihrer Familie nach Stuttgart. Sie ist Schirmherrin der Stuttgarter Kriminächte.

Veranstaltungsort

Studio der „Soko Stuttgart“
Bavaria Fiction GmbH
Naststraße 21
70376 Stuttgart (Römerkastell)

Tickets

Eintrittsmodalität: Wir bitten um freiwillige Spenden. Der Veranstaltungserlös geht komplett an die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. (Olga Hospital, Kinderkrankenhaus Stuttgart). Sie bekommen vorab bereits per E-Mail die Informationen zur Spende zugesandt.

Zum Besuch dieser Veranstaltung ist eine Reservierung per E-Mail an verein@stuttgarter-kriminaechte.de notwendig.

Astrid Fünderich und die Stuttgarter Kriminächte danken der Bavaria Fiction, die den Veranstaltungsort unentgeltlich zur Verfügung stellt.