Christine Brand – Bis er gesteht
20:00 Uhr – Sympra GmbH, Agentur für Public Relations
18:30 Uhr – Einlass und Führung durch die Ausstellung „H2O“ von Stephan Zirwes
Ausgerechnet an Weihnachten, um genau 3:31 Uhr, geht bei der Polizei ein Notruf ein: am Apparat ein verzweifelter Vater, der den Tod seiner beiden Kinder meldet.
Was ist passiert? Mitten in der Nacht wird Bernhard Scherrer von seiner Frau geweckt: Sie hat Angst, irgendetwas stimmt nicht. Scherrer steht auf. Ein Fenster steht weit offen. Jemand muss in ihre Wohnung eingebrochen sein. Sofort sieht er nach den beiden Kindern und findet sie reglos in ihren Betten: Sophie und Noah, acht und sechs Jahre alt, sind tot. Noch in derselben Nacht wird Bernhard Scherrer in Untersuchungshaft genommen. Anklage: Mord. Von einem Moment auf den anderen wird sein Leben ein Albtraum, der kein Ende nehmen will. Anhand der Befragungen des Verdächtigen durch die Kommissarin, den Aussagen des Polizisten, der in der Nacht als Erster vor Ort war, und von Beamten der Spurensicherung, der Rechtsmedizinerin, des forensischen Psychiaters, Nachbarn und Bekannten der Scherrers zeichnet Christine Brand das Leben der Familie und eine unbegreifliche Tat nach.
Christine Brand, geboren und aufgewachsen im Emmental, ist Autorin und freie Journalistin. Sie arbeitete bei der NZZ am Sonntag, beim Schweizer Fernsehen und bei der Berner Zeitung Der Bund, wo sie unter anderem Gerichtsreportagen verfasste und Einblick in die Welt der Justiz und der Kriminologie erhielt. Christine Brand hat sieben Kriminalromane, ein Buch mit wahren Kriminalgeschichten und einen Märchenband publiziert. Zudem erschienen zahlreiche ihrer Kurzgeschichten in Anthologien. Christine Brand lebt heute in Zürich, ist aber öfter auf Reisen als zu Hause: Mit 44 entschied sie, ihren Traumjob und die Wohnung zu kündigen und sich von nahezu allem Besitz zu trennen. Seitdem schreibt sie am liebsten in einem Strandcafé auf Sansibar mit Blick auf das Meer.
Stephan Zirwes
Der Sindelfinger Fotograf und Filmemacher Stephan Zirwes ist Spezialist für Luftaufnahmen. 1967 geboren, begann er im Jahr 2000 damit, die Natur und menschengemachte Umgebungen aus Helikoptern oder mithilfe von Drohnen aufzunehmen. Auffällig in seinen Werken sind die Muster und (un)gewollten Anordnungen, die aus der Vogelperspektive erkennbar werden. Zirwes ist dreifacher Preisträger des Sony World Photographer Awards, 2018 wurde er bei der Verleihung der IPA International Photography Awards zum Architektur-Fotografen des Jahres gekürt. Seine Kunst wurde nach Ausstellungen in Deutschland bereits international sichtbar, unter anderem auf der Art Miami in Florida (2009), im Museum of Modern Art in San Francisco (2010/11) und im Nationalmuseum für Fotografie in Kolumbien (2017)
Ausstellung „H2O“ von Künstler Stephan Zirwes
„H2O“ mit Drohnenfotos von Wasser in seinen verschiedenen Formen und Zuständen: Wolken, Gletscher, Eis und Schmelzwasser. Der Künstler Stephan Zirwes wird anwesend sein.
Sympra GmbH (GPRA), Agentur für Public Relations
Stafflenbergstraße 32
70184 Stuttgart
Eintritt: 18 Euro
Mitglieder: 16 Euro
Eintrittskarten im Vorverkauf:
• Online-Bestellung über stuttgarter-kriminaechte.de oder reservix.de
• Kartentelefon über Reservix Tel. 01806 700 733 (0,20 € pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus
dem Mobilfunknetz 0,60 €)
• Reservix-Vorverkaufsstellen in Stuttgart und Umland