Sprechen wir über Mord?! – Der Serienmörder Pommerenke

Der SWR2 True Crime Podcast mit Thomas Fischer und Holger Schmidt live im Literaturhaus Stuttgart
Literaturhaus Stuttgart
Samstag, 19. März 2022 (All day)
Anmerkung für Programmseite
Informationen zu Einlass und Beginn erhalten Sie mit der Gewinnbenachrichtigung.

Informationen zu Einlass und Beginn erhalten Sie mit der Gewinnbenachrichtigung.

Sprechen wir über Mord? Definitiv! Bei den Stuttgarter Kriminächten diskutieren Thomas Fischer und Holger Schmidt, die Macher des SWR2 True-Crime-Podcasts, über den Fall des Serienmörders Heinrich Pommerenke. Und zwar live! Vor Publikum! Am 19. März 2022 im Literaturhaus Stuttgart. Wie immer geht es dabei nicht um blutige Details, sondern um juristische und gesellschaftliche Zusammenhänge. Zum Beispiel um die Frage, was es eigentlich heißt, jemanden für immer wegzusperren. Und wie immer nehmen Fischer und Schmidt kein Blatt vor den Mund sondern reden Klartext, was sonst!

„Vor Ihnen sitzt kein Mensch, sondern der Teufel“, soll Heinrich Pommerenke nach seiner Verhaftung im Juni 1959 gesagt haben. Der damals 21-Jährige gesteht vier Frauenmorde, die er zwischen Februar und Juni 1959 in der Region Karlsruhe und Nordschwarzwald begangen hat, mehrere Mordversuche, vollendete und versuchte Vergewaltigungen, die er teilweise schon als Minderjähriger begangen haben will, Einbrüche und Raubüberfälle. Insgesamt 65 Straftaten. Im Oktober 1960 verurteilt das Landgericht Freiburg das „Ungeheuer vom Schwarzwald“ zu sechs Mal lebenslangem Zuchthaus. Den Rest seines Lebens verbringt Pommerenke im Gefängnis. 49 Jahre! Ohne Therapie und ohne Aussicht darauf, jemals wieder in Freiheit zu gelangen. Auch nicht, nachdem der mittlerweile krebskranke Häftling und sein Freund, der Gefängnispfarrer, 1995 das Bundesverfassungsgericht angerufen haben und die obersten Richter feststellen, dass ein Sterben in der Haft im deutschen Strafvollzug nicht vorgesehen ist. Im Dezember 2008 stirbt Heinrich Pommerenke im Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg. Bis zuletzt gilt er als Gefahr für die Allgemeinheit.

„Sprechen wir über Mord?!“ Der SWR2 True Crime Podcast

Im Dezember 2019 erschien die erste Folge des SWR2 True-Crime-Podcast „Sprechen wir über Mord?!“ Seither hat sich das Format fest in der deutschen True-Crime-Szene etabliert und ist zu einem der beliebtesten Podcasts von SWR2 geworden – mit derzeit mehr als 33.000 Abonnenten allein auf Spotify und über 270.000 Streams im Monat. Hosts sind der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer, einer der profiliertesten Kenner der deutschen Justiz, und ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt. Alle Fälle, über die die beiden diskutieren, sind real, fast alle spielen im Südwesten und alle haben bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Sie sind blutig, grausam, mitunter verstörend, werden aber nie reißerisch inszeniert, sondern juristisch schlau seziert. Zu jedem Fall gibt es O-Töne, Hintergründe und Einschätzungen: Was steckt hinter der Tat? Wie sind die Richter zu ihren Urteilen gekommen? Was hat das mit Recht und Gerechtigkeit zu tun? Und was sagt unser Umgang mit solchen Taten aus über uns und unsere Gesellschaft?

Sie finden den SWR2 True Crime Podcast „Sprechen wir über Mord?!“
auf SWR2.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!

Stream
Ab Mo, 21.3. ist die live aufgezeichnete Podcastfolge über Heinrich Pommerenke abrufbar auf SWR2.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!

Veranstaltungsort

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Tickets

Verlosung
Es gibt keine Kauftickets.
Die Plätze für die beiden Aufzeichnungen werden ab 21.2.2022 auf SWR2.de verlost.

Sprechen wir über Mord?! – Der Serienmörder Pommerenke

Der SWR2 True Crime Podcast mit Thomas Fischer und Holger Schmidt live im Literaturhaus Stuttgart
Literaturhaus Stuttgart
Samstag, 19. März 2022 (All day)
Anmerkung für Programmseite
Informationen zu Einlass und Beginn erhalten Sie mit der Gewinnbenachrichtigung.

Informationen zu Einlass und Beginn erhalten Sie mit der Gewinnbenachrichtigung.

Sprechen wir über Mord? Definitiv! Bei den Stuttgarter Kriminächten diskutieren Thomas Fischer und Holger Schmidt, die Macher des SWR2 True-Crime-Podcasts, über den Fall des Serienmörders Heinrich Pommerenke. Und zwar live! Vor Publikum! Am 19. März 2022 im Literaturhaus Stuttgart. Wie immer geht es dabei nicht um blutige Details, sondern um juristische und gesellschaftliche Zusammenhänge. Zum Beispiel um die Frage, was es eigentlich heißt, jemanden für immer wegzusperren. Und wie immer nehmen Fischer und Schmidt kein Blatt vor den Mund sondern reden Klartext, was sonst!

„Vor Ihnen sitzt kein Mensch, sondern der Teufel“, soll Heinrich Pommerenke nach seiner Verhaftung im Juni 1959 gesagt haben. Der damals 21-Jährige gesteht vier Frauenmorde, die er zwischen Februar und Juni 1959 in der Region Karlsruhe und Nordschwarzwald begangen hat, mehrere Mordversuche, vollendete und versuchte Vergewaltigungen, die er teilweise schon als Minderjähriger begangen haben will, Einbrüche und Raubüberfälle. Insgesamt 65 Straftaten. Im Oktober 1960 verurteilt das Landgericht Freiburg das „Ungeheuer vom Schwarzwald“ zu sechs Mal lebenslangem Zuchthaus. Den Rest seines Lebens verbringt Pommerenke im Gefängnis. 49 Jahre! Ohne Therapie und ohne Aussicht darauf, jemals wieder in Freiheit zu gelangen. Auch nicht, nachdem der mittlerweile krebskranke Häftling und sein Freund, der Gefängnispfarrer, 1995 das Bundesverfassungsgericht angerufen haben und die obersten Richter feststellen, dass ein Sterben in der Haft im deutschen Strafvollzug nicht vorgesehen ist. Im Dezember 2008 stirbt Heinrich Pommerenke im Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg. Bis zuletzt gilt er als Gefahr für die Allgemeinheit.

„Sprechen wir über Mord?!“ Der SWR2 True Crime Podcast

Im Dezember 2019 erschien die erste Folge des SWR2 True-Crime-Podcast „Sprechen wir über Mord?!“ Seither hat sich das Format fest in der deutschen True-Crime-Szene etabliert und ist zu einem der beliebtesten Podcasts von SWR2 geworden – mit derzeit mehr als 33.000 Abonnenten allein auf Spotify und über 270.000 Streams im Monat. Hosts sind der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer, einer der profiliertesten Kenner der deutschen Justiz, und ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt. Alle Fälle, über die die beiden diskutieren, sind real, fast alle spielen im Südwesten und alle haben bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Sie sind blutig, grausam, mitunter verstörend, werden aber nie reißerisch inszeniert, sondern juristisch schlau seziert. Zu jedem Fall gibt es O-Töne, Hintergründe und Einschätzungen: Was steckt hinter der Tat? Wie sind die Richter zu ihren Urteilen gekommen? Was hat das mit Recht und Gerechtigkeit zu tun? Und was sagt unser Umgang mit solchen Taten aus über uns und unsere Gesellschaft?

Sie finden den SWR2 True Crime Podcast „Sprechen wir über Mord?!“
auf SWR2.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!

Stream
Ab Mo, 21.3. ist die live aufgezeichnete Podcastfolge über Heinrich Pommerenke abrufbar auf SWR2.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!

Veranstaltungsort

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Tickets

Verlosung
Es gibt keine Kauftickets.
Die Plätze für die beiden Aufzeichnungen werden ab 21.2.2022 auf SWR2.de verlost.