Live-Hörspiele wie Im goldenen Zeitalter des Radios – mit Schauspielern, Geräuschemachern und Musikern: eine der Spezialitäten von NEAT, dem New English American Theatre Stuttgart. Im Rahmen der Kriminächte bringt die englischsprachige Theatergruppe einen Krimi-Klassiker auf die Bühne: Den Sherlock Holmes-Thriller Der Hund von Baskerville (in englischer Sprache).
NEAT, New English American Theatre e.V ist ein gemeinnütziger Verein, der seit über 30 Jahren Theater spielt. Der Theaterverein präsentiert dem Publikum kompromisslos anglophones Theater und Kultur.
„Das Stuttgarter Publikum soll die Möglichkeit haben, Musiktheater, Kindertheater, inszenierte Monologe, Einakter, Musik- und Lyrikprojekte in ihrer ursprünglichen Form zu sehen“, sagt der Regisseur und kreative Kopf Charles C. Urban.
NEAT ist ein reisender Theaterclub, das heißt, man kann die Künstler auf verschiedenen Bühnen sehen.
Bislang hat NEAT zehn Preise und zahlreiche Nominierungen für verschiedene Stücke erhalten, darunter den Preis für den besten Schauspieler in John Clancys THE EVENT, den Adjudicator‘s Discrectionary Award für die Choreographie in DEATH von Woody Allen, den Preis für die beste Schauspielerin in Mark Twains THE DIARIES OF ADAM AND EVE, den Preis für den besten Schauspieler in ALMOST, MAINE von John Ciariani.
17.03. | Tickets über merlinstuttgart.de | 6 Euro + VVK Gebühr | AK 8 Euro
Veranstaltungsort Kulturverein Merlin e. V., Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart
20.03. | Tickets über theateramolgaeck.de | 12 Euro | ermäßigt 9 Euro
Veranstaltungsort Theater am Olgaeck, Charlottenstraße 44, 70182 Stuttgart
Eine Veranstaltung von NEAT in Kooperation mit den Stuttgarter Kriminächten
DER ORT: Kulturverein Merlin
Das Merlin ist das soziokulturelle Zentrum im Stuttgarter Westen. Es ist die Bühne für angesagte Konzerte, ausgefallene Literatur, liebevollen Kinderkram, spannende Filme, aufregende Festivals und ein charmantes Café ohne Verzehrpflicht. Initiativen und Ideen finden hier Zeit und Raum, Ehrenamtliche, Engagierte und Kulturbegeisterte mischen sich ein und finden hier Platz, Gehör und Bühne.
Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart
Haltestelle Schwabstrasse:
S1-6 | Bus 42, 44, N2, X2
DER ORT: Theater am Olgaeck
2004 gegründet und eine der jüngsten Bühnen in Stuttgart, hat sich das Theater dem internationalen Kulturaustausch und Dialog verpflichtet. Das Programm spiegelt die Entwicklungen und die Veränderungen im neuen Europa. Durch ambitionierte Aufführungen osteuropäischer Theaterstücke sowie durch Lesungen, Ausstellungen und Liederabende hat sich das Theater weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus einen hervorragenden Ruf erarbeitet.
Charlottenstraße 44, 70182 Stuttgart
Haltestelle Olgaeck: U5, U6, U7, U12, U15