Joe Bausch spricht erstmals über die Traumata seiner Kindheit und Jugend und darüber, wie sie seinen Lebensweg geprägt haben.
Mit aller Härte, die der Vater für nötig hält und die ihm selbst widerfahren ist, erzieht er den Sohn zum Hoferben. Doch der will kein Bauer werden und nichts wie weg aus dem Westerwald, raus aus der Welt der Enge und Verlogenheit.
Ein Bauernhof im kargen Westerwald, Anfang der Fünfzigerjahre. Die Schrecken und Entbehrungen des Krieges stecken den Menschen noch in den Knochen. Für freundliche Aufmerksamkeit haben die Eltern keine Zeit, für Zuwendung keinen Sinn. Josef Hermann, der sich später Joe nennen wird, ist ein aufgewecktes Kind. Ein Kind, das nicht stillsitzen kann, noch vor der Einschulung lesen lernt mit den Zeitungen, die auf dem Klo ausliegen, und von klein auf im Familienbetrieb mithelfen muss. Aufs Gymnasium darf er nur, weil er weiterhin schuftet bis zum Umfallen. Schläge sind an der Tagesordnung – und der dreizehn Jahre ältere Pflegesohn, den seine Eltern aufgenommen haben, führt nichts Gutes im Schilde.
Joe Bausch
Foto © Wolfgang Schmidt
JOE BAUSCH, Jahrgang 1953, arbeitete über dreißig Jahre lang als Leitender Regierungsmedizinaldirektor in der Justizvollzugsanstalt Werl und ist bekannt als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner Tatort.
Tickets 23 Euro | Mitglieder, Schüler:innen & Student:innen 18 Euro
Veranstaltungsort Landeskriminalamt Stuttgart, Taubenheimerstraße 85, 70372 Stuttgart
Eine Veranstaltung der Stuttgarter Kriminächte
in Kooperation mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg
DER ORT: Landeskriminalamt
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg ist die zentrale Dienststelle für besondere Aufgaben bei der Kriminalitätsbekämpfung in Baden-Württemberg. Für die Stuttgarter Krimnächte ermöglicht das LKA einen selten möglichen Einblick in seinen umfangreichen Tätigkeitsbereich.
Taubenheimstraße 85 70372 Stuttgart
Haltestelle Kienbachstraße: U13