11. Stuttgarter Kriminächte Programm PDF
Hier finden sie zusätzlich zum Online-Programm das gedruckte Programmheft in digitaler Form als PDF.
11. Stuttgarter Kriminächte: 13. bis 27. März 2020
Die 11. Stuttgarter Kriminächte finden vom 13. bis 29. März 2020 statt. Wir eröffnen mit einer Bühnenversion von Stephen Kings "Misery" in der Inszenierung von Eva Hosemann. Tickets hierfür können Sie bereits über das Alte Schauspielhaus erwerben.
Der Stuttgarter Krimipreis 2019

Beim Kriminellen Finale der 10. Stuttgarter Kriminächte werden am 29. März 2019 vier Krimipreise bei dem von Soko-Stuttgart-Kommissarin Astrid Fünderich und SWR-Moderator Jochen Stöckle moderierten kriminellen Finale im Wilhelma Theater vergeben. Die Preisträger stehen nun fest:
Den HypoVereinsbank-Krimipreis 2019
für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2018, dotiert mit 3000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank, erhält
Mechtild Borrmann für „Grenzgänger“
Den Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2019
für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2018, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz, erhält
Wolfgang Schorlau für „Der große Plan“
Den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2019
für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2018, dotiert mit 1000 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V., erhält
Susanne Saygin für „Feinde“
Den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2019
für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2018, dotiert mit 1000 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, erhält
André Georgi für „Die letzte Terroristin“
Jury
Dr. Susanne Eisenmann (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport), Tobias Gohlis (Kolumnist Die Zeit / Sprecher und Gründer der KrimiZeit-Bestenliste), Beate Hiller (Buch im Süden), Reinhard Jahn (Bochumer Krimi Archiv), Günter Keil (Journalist, Kritiker, Moderator), Susanne Martin (ehemals Schiller Buchhandlung, Stuttgart), Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Dr. Wolfgang Niess (Kulturjournalist, Stuttgart), Michaela Pelz (www.krimi-forum.de), Barbara Scholz (Buchhandlung Karl Krämer, Stuttgart), Margarete von Schwarzkopf (früher NDR, Moderatorin) , Thomas Wörtche (Literaturkritiker und Herausgeber)