Sofia Dalmasso betreibt ein kleines Café in einem Bergdorf unweit des Lago Maggiore. Während die einen wegen ihres Risottos bei ihr einkehren, kommen die anderen, um sich die Zukunft voraussagen zu lassen. Denn Sofia hat von ihrer Großmutter das Kaffeesatzlesen gelernt.
Als eines Tages ein Fremder ihr Café betritt und auf ihrer Kunst besteht, sieht sie zum ersten Mal das Symbol für den Tod. Am Tag darauf wird der Mann leblos aufgefunden. Von Schuldgefühlen geplagt, beginnt Sofia sich im Dorf umzuhören.
In einer Symbiose aus Text und atmosphärischer Klang-Untermalung präsentiert Anna Merati ihren Italien-Krimi Tod im Piemont.
Klangwelten: Franco Vuono.
ANNA MERATI ist das Pseudonym der Autorin DOROTHEA BÖHME, die während ihres Studiums einige Monate in Oberitalien verbrachte. Seitdem lässt das Land sie nicht mehr los, vor allem die Region Piemont und der Lago Maggiore haben es ihr angetan. Tod im Piemont – Trüffel, Nougat und Barolo ist ihr erster Italien-Krimi.
Tickets 10 Euro | Mitglieder der GEDOK freier Eintritt
VVK über gedok@gedok-stuttgart.de oder telefonisch 0711 29 78 12
Veranstaltungsort GEDOK Stuttgart, Hölderlinstraße 17, 70174 Stuttgart
Eine Veranstaltung der GEDOK Stuttgart in Kooperation mit den Stuttgarter Kriminächten
DER ORT: GEDOK Stuttgart
Der erste Wettbewerb in Stuttgart, der sich nur an Architektinnen wandte. Das erste Haus in Deutschland, das ausschließlich für Künstlerinnen gebaut wurde. Grit Revellio als erste Architektin, die in der Landeshauptstadt ein Haus in Eigenregie baute. Bis heute zählt der Bau zu den herausragenden Werken der Nachkriegsmoderne.
Hölderlinstraße 17, 70174 Stuttgart
Haltestelle Russische Kirche: U4,
Haltestelle Hölderlinstraße: Bus 43